Der Weihnachtsmarkt im Dezember war nicht nur für alle Beteiligten ein voller Erfolg, hat konnte sich auch das Kinderhaus in Rumänien freuen. 1070 Euro der Einnahmen haben die Klassen gespendet, um Kinder in Rumänien zu unterstützen.

Der Weihnachtsmarkt im Dezember war nicht nur für alle Beteiligten ein voller Erfolg, hat konnte sich auch das Kinderhaus in Rumänien freuen. 1070 Euro der Einnahmen haben die Klassen gespendet, um Kinder in Rumänien zu unterstützen.
Mit dem traditionellen Unterstufenball hat das Gymnasium Hechingen die heiße Phase der Fasnetzeit eingeläutet. Am Mittwochabend feierten die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 8 ausgelassen im Nebengebäude der Schule. In diesem Jahr waren auch wieder Viertklässler der umliegenden Grundschulen eingeladen, die sich freuten zum ersten Mal Fasnetluft am Gymnasium zu schnuppern.
Von 18 bis 22 Uhr herrschte ausgelassene Stimmung auf der Tanzfläche, wo sich die jungen Partygänger – oftmals getreu des Mottos „Pyjama Party“ gekleidet – zu ihrer vorher selbst gewählten Musik austoben konnten. Neben Musik, verschiedenen Tanzdarbietungen und Spielen war auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt: Die 12er verkauften Pizza und Getränke, um ihre Abikasse zu füllen.
Doch der Unterstufenball war nur der Anfang: Für die ganze Schulgemeinschaft stand vor dem Start in die wohlverdienten Fasnetsferien am „Schmotzigen“ wie immer närrisches Treiben auf dem Programm. Organisiert wurde die Veranstaltung von der SMV in Zusammenarbeit mit der stellvertretenden Schulleiterin Uta Schoder und dem Technikteam unter der Leitung des Musiklehrers Philip Kirsch. Wie jedes Jahr erschienen zahlreiche Schülerinnen und Schüler sowie viele Lehrkräfte schon am Morgen verkleidet zum Unterricht und zeigten dabei viel Kreativität.
Nach der ersten großen Pause erklang schließlich das ersehnte Signal: Die schulinterne Monsterband, bestehend aus Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern, zog mit lautstarker Musik durch die Flure und sorgte dafür, dass endgültig Fasnetstimmung verbreitet wurde. In der Pausenhalle wurde das bunte Programm offiziell eröffnet, das vor allem tänzerisch geprägt war. Neben zwei 6. Klassen nutzen auch zwei Tanz-AGs die Gelegenheit, ihr Können zu zeigen.
Die Akrobatik-AG beeindruckte mit spektakulären Kunststücken, während die Cheerleader mit energiegeladenen Choreografien das Publikum begeisterten. Auch Sportkurse der Klassenstufen 11 und 12 trugen mit kreativen Darbietungen zur Unterhaltung bei und präsentierten waghalsige Hebefiguren. Ein Highlight war erneut der Lehrertanz, der von der Gruppe zur Musik „Funky Town“ dargeboten und mit großem Applaus belohnt wurde.
Bevor die Schülerinnen und Schüler endgültig von den Hechinger Fasnetsvereinen befreit wurden, sorgten die Guggenmusiker der Hudelgai Bätscher und Zollernhexen für den krönenden Abschluss. Mit ihren bunten Kostümen und mitreißenden Rhythmen brachten sie noch einmal richtig Stimmung ins Schulhaus. Es wurde geschunkelt, gesungen und gelacht, bevor sich die Schülerschaft gegen Mittag beschwingt auf den Heimweg machte – voller Vorfreude auf die anstehenden Fasnetsferien.
Gestalte dein eigenes T-Shirt – Deine Kreativität, dein Style! 🎨👕
Du wolltest schon immer ein einzigartiges T-Shirt nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten? Dann ist jetzt deine Chance!
📌 So funktioniert’s:
📩 So nimmst du teil:
Schicke ein Foto deines Entwurfs (und optional gesonderte Fotos oder Dateien der einzelnen Elemente) bis 28.02.25 an:
📧 owlstudio@gym-hch.de
🎉 T-Shirt-Druck am 19.03. (Aktivteamtag)!
Bringe ein helles Textil mit – alles andere wird vom Aktivteam gestellt.
Lass deiner Kreativität freien Lauf und designe dein persönliches Shirt! 🚀✨
Organisiert von Ultimate Banana Universe pround member of Owl Studio Gymnasium Hechingen
Ein stimmungsvoller Einstieg in die Adventszeit
Am Freitag verwandelte sich der Schulhof des Gymnasiums in einen festlichen Weihnachtsmarkt, der Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Von 16.30 bis 19.30 Uhr tummelten sich zahlreiche Besucher zwischen den liebevoll geschmückten Ständen und genossen das vielseitige Angebot in weihnachtlicher Atmosphäre.
Bereits am frühen Nachmittag herrschte geschäftiges Treiben auf dem Schulgelände. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern packten tatkräftig mit an, um Pavillons aufzubauen, Tische zu schleppen und die Stände weihnachtlich zu dekorieren. Besonders motiviert waren die Beteiligten auch durch die Aussicht, dass der schönste Stand prämiert werden sollte. Mit Einbruch der Dunkelheit erstrahlten die Stände schließlich in einem funkelnden Lichtermeer und tauchten den Schulhof in ein weihnachtliches Ambiente.
Der Besucherandrang war groß, und die Gäste – darunter viele Eltern und Großeltern – kamen nicht nur wegen der stimmungsvollen Atmosphäre, sondern auch wegen des abwechslungsreichen Rahmenprogramms. Im Nebengebäude erklangen Weihnachtslieder, vorgetragen von den Schulchören und dem Musikprofil. Die Cheerleader-AG sorgte mit einer dynamischen Darbietung für Begeisterung, und auch das Schulorchester trug zur festlichen Stimmung bei.
Kulinarisch blieben keine Wünsche offen: Von herzhaften Hot Dogs, Schupfnudeln und roten Würsten bis hin zu süßen Waffeln, Crêpes, Plätzchen und gebrannten Mandeln war alles vertreten. Besonders beliebt waren die Dubai-Schokolade und die neu eingeführte, schuleigene Schokolade. Diese fair gehandelte Spezialität war mit individuell gestalteten Banderolen versehen, die in einem schulinternen Kreativwettbewerb entstanden waren. Die Schokolade ist ein Zeichen dafür, dass das Gymnasium neuerdings zu Recht den Titel „Fair Trade Schule“ trägt. Die Auszeichnung unterstreicht das Engagement der Schulgemeinschaft für einen nachhaltigen und gerechten Handel. Am Nikolaustag wird es eine weitere Aktion geben: In den großen Pausen findet in der Pausenhalle ein Verkauf von fair gehandelter Ware statt, die vielleicht sogar im Nikolausstiefel landen wird.
Auf dem Weihnachtsmarkt erfreute sich Selbstgemachtes großer Beliebtheit: Schmuck, Kerzenständer, Leuchtsterne und andere Weihnachtsdekorationen fanden zahlreiche Abnehmer. Die Juniorfirma der Schule bot zudem exklusive Kerzenständer und Raumdüfte an, die perfekt zur Adventszeit passten. Mit den Einnahmen konnten die Klassen ihre Klassenkassen aufbessern, ein Teil der Erlöse geht jedoch traditionell an das Kinderhaus in Rumänien, das die Schule bereits seit Jahren unterstützt.
Der Weihnachtsmarkt war nicht nur ein stimmungsvoller Einstieg in die Vorweihnachtszeit, sondern auch ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt der gesamten Schulgemeinschaft. Die Veranstaltung war geprägt von einem herzlichen Miteinander und der Freude, etwas Besonderes gemeinsam auf die Beine zu stellen. Ein großer Dank gilt dem Aktiv-Team Technik und Weihnachtsmarkt sowie Philip Kirsch und der stellvertretenden Schulleiterin Uta Schoder, die mit viel Engagement ein gelungenes Event auf die Beine gestellt haben.
Tradition hat der Unterstufenball am Gymnasium, der dieses Jahr wieder von einem neuen Aktivteam Party geplant und durchgeführt wurde und so für die Klassen 5 bis 8 für viel Spaß sorgte. Da bei einer Party Musik und Lichteffekte nicht fehlen dürfen, war außerdem das Technikteam mit am Start. Beide Teams wurden vom Musiklehrer Philip Kirsch betreut. Er sorgte unter anderem dafür, dass die verschiedenen Belange und Treffen so aufeinander abgestimmt wurde, dass die Party schließlich steigen konnte. Durch das Eintrittsgeld konnte auch etwas erwirtschaftet werden. Der Erlös von 388,50 Euro geht erneut an das Kinderhaus in Rumänien, an das bereits in der Vergangenheit gespendet wurde, da über eine ehemalige Lehrerin direkter Kontakt und ein Bezug zum Gymnasium besteht. Die Scheckübergabe konnte jetzt erfolgen, auch in Anwesenheit der stellvertretenden Schulleiterin Uta Schoder, die für die Organisation alles Aktivteams and der Schule verantwortlich ist.
Beim Schülerzeitungswettbewerb „Für alle Fälle vorbereitet“, der vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe 2023 ausgeschrieben war, gewinnt die Schülerzeitung FREE des Gymnasiums Hechingen wertvolle Preise.
Nach der Teilnahme im Frühjahr 2023, für den die Chefredakteurin Liv Schroth mit ihrem
Artikel „Blackout…Was tun, wenn es plötzlich dunkel wird?“ antrat, traf kurz vor den Weihnachtsferien ein riesiges Überraschungspaket an der Schule ein. Für ihren Artikel und die ganze Zeitungsaufmachung haben die Redakteur*innen viele teure Sach-Preise rund um das Thema Katastrophenschutz erhalten: Von einem Schlafsack der Marke VAUDE , über einen Rucksack, eine Lampe und einen Minikocher, Thermosflasche und Thermoskanne und eine Powerbank- bis hin zur erste-Hilfe-Pflasterpackung war alles dabei, was man in einer Notfallsituation oder für einen Campingausflug benötigt.
Jetzt kann -im Fall der Fälle- die Redaktionssitzung auch bei einem bundesweiten Blackout im Freien stattfinden!
Die Redaktion bedankt sich recht herzlich bei dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) für die wirklich tollen Preise.
Redaktion FREE
Am Freitag füllte sich der Schulhof des Gymnasiums nicht nur zunehmend mit Schnee, auch jede Menge Besucher tummelten sich auf dem Schulgelände. Nicht ohne Grund, denn das Gymnasium startete in die Adventszeit mit einem Weihnachtsmarkt, der sich sehen lassen konnte.
Weiße weihnachtlich geschmückte Pavillons standen Reih in Glied und an 30 Ständen konnten die Besucher liebevoll gestaltete Bastelartikel erwerben und sich vor allem an viel Kulinarischem stärken. Kaum Wünsche blieben offen. Neben Waffeln, Kuchen und Popcorn gab es unter anderem Cevapcici, Hot Dogs, Pommes und vieles mehr. Auch heiße und kalte Getränke wurden angeboten.
Für Unterhaltung sorgten viele AGs des Gymnasiums. Die Tanz-AG sowie die Cheerleader begeisterten das Publikum mit einer schwungvollen Präsentation.
Auch die Musik-AGs waren aktiv. So erklangen weihnachtliche Melodien dargeboten vom Orchester und die beiden Chöre des Gymnasiums ließen ihre Stimmen erklingen und sorgten für vorweihnachtliche Stimmung.
Nach gut drei Stunden verließen die Besucher gut gesättigt und weniger Geld im Geldbeutel das Gelände. Dafür freuten sich die Klassen über die Einnahmen, die teilweise in die Klassenkassen gehen, ein Teil wird aber auch für ein Kinderhaus in Rumänien gespendet
Gerade ist sie druckfrisch aus der Presse gelaufen: die FREE. So nennt sich die neue Schülerzeitung des Gymnasiums Hechingen seit Anfang des Schuljahres. Das junge Redaktionsteam hat sich umfirmiert: Die FREE löst die TIME ab. Ihr neuer Name soll vermitteln, dass Freiheit der Berichterstattung in einem freien Land und in einer toleranten Schulumgebung Gott sei Dank möglich ist. Die Erstausgabe der FREE ist ganz in Blau gehalten, in der Farbe des Geistes und des Verstandes, um dankbar daran zu erinnern, dass es in Deutschland die Freiheit gibt, sich des eigenen Verstandes zu bedienen und zu artikulieren, was man möchte. Das ist – wie wir alle wissen- in den Krisenzeiten heutzutage nicht mehr überall auf dem Globus möglich.
Auf 52 mit einem Profiprogramm gelayouteten Seiten widmet sich demnach die FREE neben schulinternen Nachrichten sowohl ernsten Themen wie Cybermobbing, Höflichkeit und Digitalisierung an der Schule, als auch wichtigen Fragen, wie der, warum die Banane eigentlich krumm ist, warum man Insekten in der Wohnung verschonen soll, wieso eine Depression ein massives Problem darstellt, was man im Katastrophenfall zu Hause haben sollte und was man unter Speziesismus versteht.
Nicht roter, sondern blauer Faden ist in der Erstausgabe natürlich das Thema Blau: die dazugehörigen Artikel erklären, was wir tun, wenn wir blaumachen, woher das Blau in den Jeans kommt und welche Gefahren der Stoff für den Jeansträger birgt, mit welchen besonderen Bedingungen die blauen Zonen der Erde aufwarten, dass Käpt’n Blaubär nicht der einzige blaue Bär ist und warum Blaubeeren nicht nur für Bären gesund sind.
Im Zuge der Teuerung hat auch die Schülerzeitung preislich aufgeschlagen, bleibt aber mit zwei Euro erschwinglich. Das Team ist im Lauf des Schuljahres zu einer gut funktionierenden Redaktion zusammengewachsen und freut sich schon auf das nächste Projekt: Im nächsten Schuljahr wird die FREE nämlich grün werden. Man darf also gespannt sein, welche Themen da aufs Tapet kommen. Geplant ist auch, die Bildredaktion zu unterstützen und mehr Bilder selbst zu produzieren und zu archivieren. Die Anschaffung einer Redaktionskamera ist nächstes Sponsoring-Projekt. 2022/23 wurde das Layout in vielen Stunden Arbeit von Michelle Ciolek (Klasse 10) erstellt, Teresina Bixenstein (Kl.7) übernahm die kreativen digitalen Zeichenarbeiten, Theresa Duttweiler leitete die Gruppe als Chefredakteurin und Sponsoring-Chefin (Kl. 10), fleißige Schreibebienchen waren die Redakteur/innen: Liv Schroth, Emma Simmendinger, Victoria Hauler, Emma Slokan aus der Stufe 7, Tierexpertin Alia Hahn( Kl. 6) und Malee Banthao aus Kl.6 und der Hahn im Korb: Johannes Horn (Kl. 8). Beratung, Betreuung und Endredaktion übernahm Frau Metzmacher. Für das nächste Schuljahr braucht die Zeitung wieder Verstärkung, da die Zehntklässler in die Kursstufe aufrücken und sich ihren eigenen Texten widmen müssen.
Zwei Aktionen des Gymnasiums bedeuten nun große Freude bei einem Kinderhaus in Rumänien.
Beim Weihnachtsmarkt im Dezember, federführend mitorganisiert vom Aktivteam „Weihnachtsmarkt“ und beim Unterstufenball (Aktivteam „Party“) konnten Einnahmen erzielt werden, von denen nun ein Teil dem Kinderhaus in Daia zugutekommen wird. Zahlreiche Klassen waren bereit, einen Teil des Geldes zu spenden, das sie beim Weihnachtsmarkt für die Klassenkasse erwirtschaftet hatten, sodass über tausend Euro zusammenkamen.
Auf Initiative der stellvertretenden Schulleiterin Uta Schoder geht das Geld nun an ein Kinderhaus in Rumänien, das Sozialwaisen eine Heimat bietet. Die Entscheidung, das Geld für diese Einrichtung zu spenden, kam zustande, da eine ehemalige Lehrerin des Gymnasiums, Claudia Lund, die nun bereits seit vielen Jahren im Ruhestand ist, sich in und um dieses Kinderheim seit Jahrzehnten verdient macht. Als Uta Schoder hörte, dass dort Geld für ein Solardach benötigt wird, schien ihr dies ein guter Spendenanlass. Das Gymnasium ist nicht der einzige Spender. Unter anderem gab es Benefizkonzerte, um das Fotovoltaikdach zu finanzieren. Tatsächlich fehlte noch das Geld für ein letztes Modul, das nun mit den 1.100 Euro des Gymnasiums bezahlt werden kann. Im Zuge der Energiekrise und den damit steigenden Energiekosten ist dies ein großer Schritt für den Erhalt und die Eigenständigkeit des Hauses. Zur Scheckübergabe war Claudia Lund extra an ihre alte Wirkungsstätte zurückgekehrt, um den Scheck von strahlenden Schülerinnen und der Schulleitung in Empfang zu nehmen.
Die Hechinger Adventssaison wurde dieses Jahr vom Gymnasium eingeläutet. Am Freitag fand im Gymnasium ein Weihnachtsmarkt statt, der mehrere hundert Besucher anlockte.
Relativ kurzfristig hatte sich ein Aktivteam „Weihnachtsmarkt“ am Gymnasium gebildet, das den Weihnachtsmarkt für den Freitag direkt vor dem ersten Advent geplant hatte. Alle Klassen waren aufgefordert worden, einen Stand für den Markt vorzubereiten – und fast alle Klassen kamen der Aufforderung nach.
Schon am Freitagvormittag war eine gewisse Aufregung im Schulhaus spürbar und nach Ende des Unterrichts begannen allerorts die Vorbereitungen: Tütchen wurden gepackt, letzte Bastelarbeiten fertiggestellt, Dekoration vorbereitet und vor allem aufgebaut. Das Aktivteam hatte unter tatkräftiger Unterstützung der stellvertretenden Schulleiterin Uta Schoder alles perfekt geplant und vorbereitet. Es gab einen genauen Lageplan, Mülleimer für jeden Stand und vor allem für die Stromversorgung war gesorgt. Ansonsten war jede Klasse für den Aufbau des eigenen Standes selber verantwortlich. Muskelkraft war notwendig, um die Tische aus den Klassenzimmern in den Schulhof zu tragen, Kabeltrommeln wurden ausgerollt und zahlreiche Dekogegenstände herangetragen. So entstand im Laufe des Nachmittags ein Markt mit bunten Ständen, der hinter einem echten Weihnachtsmarkt kaum zurückstehen musste. Viele Klassen hatten sich einen Pavillon organisiert, an dem Lichterketten befestigt werden konnten. Liebevoll geschmückt waren die Stände mit Tannenzweigen, Leuchtobjekten und natürlich den vielen Waren, die angeboten wurden. In der Mitte des Schulhofes sorgte eine Feuerschale für Wärme und Licht.
Um 17 Uhr strömten die ersten Besucher auf den Schulhof und bummelten entlang der Stände, um sich einen Überblick über das reichhaltige Angebot zu verschaffen. Neben Plätzchen, Zuckerwatte, Waffeln, Crepes, gebrannten Mandeln und anderen süßen Leckereien konnte man seinen Hunger mit roter Wurst, Hotdogs oder Pizzaschnecken stillen. Auch Fairtrade Produkte wurden angeboten. Neben dem Essensangebot gab es viele hübsche und kreative Bastelarbeiten, die großen Anklang fanden, sodass die meisten Stände am Ende ausverkauft waren. Die Juniorfirma bot Kerzen und Schlüsselanhänger an, bei der SMV gab es Fairtrade Nikoläuse, Weihnachten aus der Tüte und Schrottwichteln für einen guten Zweck. Wer weitere Abwechslung suchte, konnte bei der Tombola ein Los kaufen, sich im Dosenwerfen versuchen, Papageien aus Papier falten oder sich mit dem Nikolaus fotografieren lassen. Richtig voll wurde es gegen 18 Uhr und einige hundert Besucher tummelten sich auf dem Schulhof und sorgten für Umsatz an den Ständen. Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung, die allgemein für gute Stimmung sorgte. Die Schülerinnen und Schüler hatten viel Spaß am Verkauf ihrer Waren und wurden dabei oft von Eltern unterstützt. Für Veranstalter wie Besucher war es ein schöner Einstieg in die Adventszeit und Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen, Gespräche zu führen oder einfach nur die entspannte Atmosphäre mit Punsch und Waffeln zu genießen.