Kategorien
Aktivteam Weihnachtsmarkt Außerunterrichtliche Veranstaltungen Startseite Unsere Schule

Weihnachtszauber am Gymnasium

Ein stimmungsvoller Einstieg in die Adventszeit

Am Freitag verwandelte sich der Schulhof des Gymnasiums in einen festlichen Weihnachtsmarkt, der Jung und Alt gleichermaßen begeisterte. Von 16.30 bis 19.30 Uhr tummelten sich zahlreiche Besucher zwischen den liebevoll geschmückten Ständen und genossen das vielseitige Angebot in weihnachtlicher Atmosphäre.

Bereits am frühen Nachmittag herrschte geschäftiges Treiben auf dem Schulgelände. Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte und Eltern packten tatkräftig mit an, um Pavillons aufzubauen, Tische zu schleppen und die Stände weihnachtlich zu dekorieren. Besonders motiviert waren die Beteiligten auch durch die Aussicht, dass der schönste Stand prämiert werden sollte. Mit Einbruch der Dunkelheit erstrahlten die Stände schließlich in einem funkelnden Lichtermeer und tauchten den Schulhof in ein weihnachtliches Ambiente.

Der Besucherandrang war groß, und die Gäste – darunter viele Eltern und Großeltern – kamen nicht nur wegen der stimmungsvollen Atmosphäre, sondern auch wegen des abwechslungsreichen Rahmenprogramms. Im Nebengebäude erklangen Weihnachtslieder, vorgetragen von den Schulchören und dem Musikprofil. Die Cheerleader-AG sorgte mit einer dynamischen Darbietung für Begeisterung, und auch das Schulorchester trug zur festlichen Stimmung bei.

Kulinarisch blieben keine Wünsche offen: Von herzhaften Hot Dogs, Schupfnudeln und roten Würsten bis hin zu süßen Waffeln, Crêpes, Plätzchen und gebrannten Mandeln war alles vertreten. Besonders beliebt waren die Dubai-Schokolade und die neu eingeführte, schuleigene Schokolade. Diese fair gehandelte Spezialität war mit individuell gestalteten Banderolen versehen, die in einem schulinternen Kreativwettbewerb entstanden waren. Die Schokolade ist ein Zeichen dafür, dass das Gymnasium neuerdings zu Recht den Titel „Fair Trade Schule“ trägt. Die Auszeichnung unterstreicht das Engagement der Schulgemeinschaft für einen nachhaltigen und gerechten Handel. Am Nikolaustag wird es eine weitere Aktion geben: In den großen Pausen findet in der Pausenhalle ein Verkauf von fair gehandelter Ware statt, die vielleicht sogar im Nikolausstiefel landen wird.

Auf dem Weihnachtsmarkt erfreute sich Selbstgemachtes großer Beliebtheit: Schmuck, Kerzenständer, Leuchtsterne und andere Weihnachtsdekorationen fanden zahlreiche Abnehmer. Die Juniorfirma der Schule bot zudem exklusive Kerzenständer und Raumdüfte an, die perfekt zur Adventszeit passten. Mit den Einnahmen konnten die Klassen ihre Klassenkassen aufbessern, ein Teil der Erlöse geht jedoch traditionell an das Kinderhaus in Rumänien, das die Schule bereits seit Jahren unterstützt.

Der Weihnachtsmarkt war nicht nur ein stimmungsvoller Einstieg in die Vorweihnachtszeit, sondern auch ein gelungenes Gemeinschaftsprojekt der gesamten Schulgemeinschaft. Die Veranstaltung war geprägt von einem herzlichen Miteinander und der Freude, etwas Besonderes gemeinsam auf die Beine zu stellen. Ein großer Dank gilt dem Aktiv-Team Technik und Weihnachtsmarkt sowie Philip Kirsch und der stellvertretenden Schulleiterin Uta Schoder, die mit viel Engagement ein gelungenes Event auf die Beine gestellt haben.

Kategorien
Aktivteam Weihnachtsmarkt Aktivteams Außerunterrichtliche Veranstaltungen Startseite

Weihnachtsmarkt im Schulhof

Am Freitag füllte sich der Schulhof des Gymnasiums nicht nur zunehmend mit Schnee, auch jede Menge Besucher tummelten sich auf dem Schulgelände. Nicht ohne Grund, denn das Gymnasium startete in die Adventszeit mit einem Weihnachtsmarkt, der sich sehen lassen konnte.

Weiße weihnachtlich geschmückte Pavillons standen Reih in Glied und an 30 Ständen konnten die Besucher liebevoll gestaltete Bastelartikel erwerben und sich vor allem an viel Kulinarischem stärken. Kaum Wünsche blieben offen. Neben Waffeln, Kuchen und Popcorn gab es unter anderem Cevapcici, Hot Dogs, Pommes und vieles mehr. Auch heiße und kalte Getränke wurden angeboten.

Für Unterhaltung sorgten viele AGs des Gymnasiums. Die Tanz-AG sowie die Cheerleader begeisterten das Publikum mit einer schwungvollen Präsentation.

Auch die Musik-AGs waren aktiv. So erklangen weihnachtliche Melodien dargeboten vom Orchester und die beiden Chöre des Gymnasiums ließen ihre Stimmen erklingen und sorgten für vorweihnachtliche Stimmung.

Nach gut drei Stunden verließen die Besucher gut gesättigt und weniger Geld im Geldbeutel das Gelände. Dafür freuten sich die Klassen über die Einnahmen, die teilweise in die Klassenkassen gehen, ein Teil wird aber auch für ein Kinderhaus in Rumänien gespendet

Kategorien
Aktivteam Party Aktivteam Weihnachtsmarkt Aktivteams Außerunterrichtliche Veranstaltungen Startseite

Gymnasium spendet für Kinderhaus in Rumänien

Zwei Aktionen des Gymnasiums bedeuten nun große Freude bei einem Kinderhaus in Rumänien.

Beim Weihnachtsmarkt im Dezember, federführend mitorganisiert vom Aktivteam „Weihnachtsmarkt“ und beim Unterstufenball (Aktivteam „Party“) konnten Einnahmen erzielt werden, von denen nun ein Teil dem Kinderhaus in Daia zugutekommen wird. Zahlreiche Klassen waren bereit, einen Teil des Geldes zu spenden, das sie beim Weihnachtsmarkt für die Klassenkasse erwirtschaftet hatten, sodass über tausend Euro zusammenkamen.

Auf Initiative der stellvertretenden Schulleiterin Uta Schoder geht das Geld nun an ein Kinderhaus in Rumänien, das Sozialwaisen eine Heimat bietet. Die Entscheidung, das Geld für diese Einrichtung zu spenden, kam zustande, da eine ehemalige Lehrerin des Gymnasiums, Claudia Lund, die nun bereits seit vielen Jahren im Ruhestand ist, sich in und um dieses Kinderheim seit Jahrzehnten verdient macht. Als Uta Schoder hörte, dass dort Geld für ein Solardach benötigt wird, schien ihr dies ein guter Spendenanlass. Das Gymnasium ist nicht der einzige Spender. Unter anderem gab es Benefizkonzerte, um das Fotovoltaikdach zu finanzieren. Tatsächlich fehlte noch das Geld für ein letztes Modul, das nun mit den 1.100 Euro des Gymnasiums bezahlt werden kann. Im Zuge der Energiekrise und den damit steigenden Energiekosten ist dies ein großer Schritt für den Erhalt und die Eigenständigkeit des Hauses. Zur Scheckübergabe war Claudia Lund extra an ihre alte Wirkungsstätte zurückgekehrt, um den Scheck von strahlenden Schülerinnen und der Schulleitung in Empfang zu nehmen.