Kategorien
Außerunterrichtliche Veranstaltungen Fair-Trade-School Startseite Wirtschaft

Wir werden Fairtrade-School:  Engagement für Nachhaltigkeit und Fairen Handel  

Seit Dezember 2024 darf sich das Gymnasium Hechingen offiziell „Fairtrade-School“ nennen. Die Auszeichnung, die bundesweit für Schulen verliehen wird, die sich aktiv für fairen Handel und nachhaltige Entwicklung einsetzen, ist das Ergebnis des engagierten Einsatzes von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern sowie insbesondere Abteilungsleiter Joachim Schulz.

Die Fairtrade-School-Kampagne, die seit 2012 bundesweit existiert, ermöglicht es Schulen, sich für bessere Lebens- und Arbeitsbedingungen von Produzentinnen und Produzenten im Globalen Süden einzusetzen. Über 700 Schulen in Deutschland tragen mittlerweile den Titel, der ihr Engagement für Nachhaltigkeit und sozialen Ausgleich sichtbar macht.

Durch die Integration von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in den Schulalltag wird nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch die Handlungskompetenz der Schülerinnen und Schüler gestärkt. Das Ziel ist, nachhaltige Entwicklung in der Schule und darüber hinaus voranzutreiben.

Als Symbol für ihr Engagement entwickelte das Gymnasium Hechingen anlässlich der Zertifizierung eine ganz besondere Idee: eine eigene faire Schulschokolade. Diese wurde in Kooperation mit der regionalen Klett Schokolade aus Mössingen-Nehren hergestellt, um sowohl faire als auch regionale Aspekte zu verbinden.

Die Verpackung der Schokolade wurde durch einen Wettbewerb im Kunstunterricht gestaltet. Aus den vielen kreative Entwürfe wählte ein Gremium die Siegerbanderolen aus. Als Gewinnerinnen aus dem Wettbewerb gingen schließlich hervor: Nahla Biewald (Klasse 7d), Jana Merz (10d) und Mia Schmid (11. Klasse).

Der erste Verkauf der Schokolade fand auf dem Weihnachtsmarkt des Gymnasiums statt und stieß auf große Resonanz. Auch der Pausenverkauf erfreute sich großer Beliebtheit und trug unter anderem dazu bei, den Schulalltag zu versüßen. Zukünftige Verkaufsaktionen sind bereits geplant, bei denen die Käuferinnen und Käufer durch begleitende Informationsmaterialien mehr über fairen Kakao erfahren können.

Mit dem Titel „Fairtrade-School“ und der Einführung der Schulschokolade zeigt das Gymnasium Hechingen, wie kreativ und engagiert Nachhaltigkeit in den Schulalltag integriert werden kann. Die Schule setzt damit ein starkes Zeichen für soziale Verantwortung und nachhaltigen Konsum – und lädt ihre Schulgemeinschaft dazu ein, diesen Weg gemeinsam weiterzugehen.

Kategorien
Berufs- und Studienorientierung Seminarkurs Startseite Wirtschaft

Vorstellung der Schülerfirma Artoxyd

Kategorien
Startseite Wirtschaft

Vorstellung der Schülerfirma Wood ́n Wine


Wir sind eine Gruppe von Schülern der 11. Klasse und nehmen am Projekt der Juniorfirma teil. Dabei geht es darum mit der Unterstützung von JUNIOR ein Produkt herzustellen und ein eigenes Unternehmen zu gründen. Im Folgenden würden wir ihnen unser Unternehmen gerne kurz vorstellen. 

Wir haben die Firma Wood ́n Wine gegründet. Dabei produzieren wir aus alten Paletten   Weinregale für entweder 3 oder 6 Flaschen. Die kleinen Regale sind ca. 65cm hoch, mit   der unten angebrachten Stahlplatte 25cm breit und kosten 30€. Die großen Regale sind   ca. 120cm hoch, mit der unten angebrachten Stahlplatte 25cm breit und kosten 40€. Die   Regale werden neben der Schule in unserer Freizeit von unseren Produzenten hergestellt   und sorgfältig verarbeitet.

Sollten sie Interesse an einem unserer Produkte haben können sie uns jeder Zeit über   unsere E-Mail Adresse woodnwine.company@gmail.com oder über unser   Instagram-Profil woodnwine.company erreichen