Kategorien
Allgemein Prävention Startseite

‚Schütze dein Bestes‘ – Polizei am Gymnasium Hechingen

Bekanntermaßen werden Prävention und Sicherheit am Gymnasium Hechingen großgeschrieben. Nachdem im Oktober die Klassen 5 mit den Gefahren des Busfahrens vertraut gemacht wurden, waren nun die 6. Klassen an der Reihe. Diesmal ging es um die Sicherheit beim Fahrradfahren.

Zwei Tage lang war Polizeihauptkommissar Dieter König von der Verkehrsprävention des Polizeipräsidiums Reutlingen am Gymnasium Hechingen und gestaltete im Rahmen der Präventionskampagne ‚Schütze dein Bestes‘ mit zwei Kollegen in allen sechsten Klassen je zwei Schulstunden. Durch das Präventionsprogramm soll vor allem das freiwillige Tragen von Fahrradhelmen gefördert werden.

Den Schülerinnen und Schülern der Klasse 6 wurde mittels verschiedener Filme und Demonstrationen klar gemacht, wie wichtig unsere Gehirnfunktionen sind, die es noch mehr als alles andere durch einen Fahrradhelm zu schützen gilt.

Sehr eindrücklich war dabei ein Interview mit einem Unfallopfer. Ein Junge war als Siebenjähriger mit seinem Fahrrad ohne Helm in einen Unfall mit einem Auto verwickelt und so schwer verletzt worden, dass er Hirnschäden erlitt, die sein Leben massiv einschränken und dazu führen, dass er rund um die Uhr auf Hilfe angewiesen ist. Im Vergleich dazu stand der Verkehrsunfallbericht eines Mannes, der ebenfalls als Kind einen schweren Unfall mit seinem Fahrrad hatte, aber durch das Tragen seines Helms keine Gehirnverletzungen davontrug und heute wieder ein normales Leben führen kann.

Ein Höhepunkt der Demonstration stand am Ende der Einheit. Ein Schüler wurde aufgefordert, mit einem großen Holzhammer auf einen Fahrradhelm zu schlagen. So sollte deutlich werden, welche Kraft bei einem Sturz von einem Fahrrad ohne Fremdeinwirkung auf den Kopf wirken kann. Gleichzeitig konnte man sehen, dass zwar der Helm zerstört, aber der den Kopf darstellende Ball noch ganz war.

Bleibt zu hoffen, dass die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler sich die Demonstration zu Herzen nehmen und künftig beim Fahrradfahren konsequent einen Helm tragen.

Kategorien
Bustraining und Verkehrssicherheit Prävention Startseite

Bustraining für Fünftklässler am Gymnasium Hechingen

Um die Sicherheit beim Busfahren zu gewährleisten führt das Gymnasium für die Fünftklässler im Herbst ein Bustraining durch. Dieses musste letztes Jahr das aufgrund von Corona leider ausfallen, dieses Jahr konnten alle vier 5. Klassen wieder teilnehmen. Das bewährte Programm absolvierte jeder Klasse über eine Doppelstunde im Klassenverband, begleitet von den Fachlehrern, die zu dieser Zeit in der Klasse unterrichten. Gerne kam Herr Georg Seeg von der Verkehrswacht Balingen, um die Schülerinnen und Schüler über die Tücken des Busfahrens aufzuklären. Zunächst ging es im Klassenzimmer um eine theoretische Einführung in die Gefahren an der Bushaltestelle, beim Herannahen und Betreten eines Busses und während der Fahrt in einem Bus. Die Erkenntnisse der theoretischen Einheit konnten die Schülerinnen und Schüler in der darauffolgenden Schulstunde in die Praxis umsetzten. Dafür hatte das ortsansässige Busunternehmen Wiest und Schürmann einen Bus an die Bushaltestelle des Gymnasiums geschickt. Nachdem alle vorschriftsgemäß eingestiegen waren, wurde erklärt, wie man sich während einer Busfahrt verhält, um sich und andere nicht in Gefahr zu bringen. Besonders beeindruckend war für alle Klassen dabei die Demonstration der Fliehkräfte während einer Vollbremsung aus einer Fahrt von 30 km/h auf dem Domäneparkplatz. Das Bustraining ist ein Baustein der Verkehrserziehung am Gymnasium. In den folgenden Klassenstufen werden die Schülerinnen und Schüler immer wieder Gelegenheit bekommen, hier ihre Kenntnisse zu erweitern.