Kategorien
Auszeichnung Europaschule Internationales Internationales Startseite

Wir sind Europaschule!

Am Dienstag, den 4. Februar, fand im Neuen Schloss in Stuttgart ein feierlicher Festakt zur erstmaligen Verleihung des Titels „Europaschule Baden-Württemberg“ statt. Kultusministerin Theresa Schopper überreichte dabei Plaketten an 50 Schulen, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung europäischer Werte und Kompetenzen einsetzen. Eine dieser Schulen ist das Gymnasium Hechingen.

„In Anbetracht der aktuellen Krisen, die einem das Gefühl vermitteln, dass antieuropäische Stimmen immer lauter werden, kommt den Europaschulen eine besondere Bedeutung zu“, betonte Schopper in ihrer Ansprache. „Sie vermitteln und leben die Werte der Europäischen Union: Frieden, Gleichheit, Vielfalt und Solidarität.“

Die Qualifizierung als Europaschule ist mit einer besonderen Verpflichtung verbunden. Schulen, die diesen Titel tragen, setzen sich verstärkt mit europäischen Themen auseinander und fördern interkulturelle sowie sprachliche Kompetenzen. Ziel ist es, junge Menschen auf ein Leben und Arbeiten in einem geeinten Europa vorzubereiten und das Bewusstsein für europäische Werte wie Demokratie, Menschenrechte und Solidarität zu stärken.

Für das Gymnasium Hechingen nahmen Schulleiterin Melanie Dreher, Abteilungsleiterin Kornelia Köhler und Abteilungsleiter Joachim Schulz die Auszeichnung in Stuttgart entgegen. Schulz hatte die Bewerbung mit großem Engagement vorangetrieben, sodass nun die gesamte Schulgemeinschaft stolz auf den neuen Status als Europaschule sein kann.

„Es geht uns nicht nur um die Vermittlung von Wissen über die Geschichte Europas oder die Entscheidungsprozesse der EU, sondern vor allem um die Schulung von Europakompetenz“, erläuterte Gemeinschaftskundelehrer Joachim Schulz. Diese umfasse die Akzeptanz und das Interesse an der kulturellen Vielfalt Europas, ein Engagement für Demokratie sowie die Bereitschaft zu sozialem und politischem Handeln.

Die Zertifizierung verpflichtet das Gymnasium Hechingen dazu, in den kommenden Jahren verstärkt europäische Bildungsangebote in den Schulalltag zu integrieren. Bis 2028 sollen in sieben Aktionsfeldern Maßnahmen zur Förderung der Europaarbeit umgesetzt werden. Dazu zählen unter anderem Schüler- und Lehrermobilitäten im Rahmen des Erasmus+-Programms, welches interkulturellen Austausch ermöglicht und den europäischen Zusammenhalt stärkt.

Mit der Auszeichnung als Europaschule wird das Gymnasium Hechingen auch in Zukunft seinen Beitrag zur Vermittlung europäischer Werte leisten. Die Schulgemeinschaft freut sich auf zahlreiche Projekte, die den europäischen Gedanken weitertragen und die Schülerinnen und Schüler auf eine globalisierte Zukunft vorbereiten.

Kategorien
Auszeichnung Schülerzeitung Startseite

Gymnasium Hechingen: Die Schülerzeitung FREE sahnt ab  

Beim Schülerzeitungswettbewerb „Für alle Fälle vorbereitet“, der vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe 2023 ausgeschrieben war, gewinnt die Schülerzeitung FREE des Gymnasiums Hechingen wertvolle Preise.

Nach der Teilnahme im Frühjahr 2023, für den die Chefredakteurin Liv Schroth mit ihrem

Artikel „Blackout…Was tun, wenn es plötzlich dunkel wird?“ antrat, traf kurz vor den Weihnachtsferien ein riesiges Überraschungspaket an der Schule ein. Für ihren Artikel und die ganze Zeitungsaufmachung haben die Redakteur*innen viele teure Sach-Preise rund um das Thema Katastrophenschutz erhalten: Von einem Schlafsack der Marke VAUDE , über einen Rucksack, eine  Lampe und einen Minikocher, Thermosflasche und Thermoskanne und eine Powerbank- bis hin zur erste-Hilfe-Pflasterpackung war alles dabei, was man in einer Notfallsituation oder für einen Campingausflug benötigt.

Jetzt kann -im Fall der Fälle- die Redaktionssitzung auch bei einem bundesweiten Blackout im Freien stattfinden!

Die Redaktion bedankt sich recht herzlich bei dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) für die wirklich tollen Preise.

Redaktion FREE