Eine Demokratie-Graffiti-Aktion des Jugendbüros JU-nited Hechingen in Kooperation mit dem Gymnasium Hechingen
Anfang Januar startete ein Jugendbeteiligungsprojekt vom Jugendbüro JU-nited Hechingen, an dem die Klasse 9b des Gymnasiums maßgeblich beteiligt war. Die Schülerinnen und Schüler durften an einer Demokratie-Graffiti-Aktion teilnehmen, die von der Stadtjugendreferentin Giovanna Ciriello in Zusammenarbeit mit dem Gemeinschaftskundelehrer Joachim Schulz vorbereitet worden war. Seit Freitag, den 31. Januar kann das Graffiti-Kunstwerk auf dem Stromhäuschen beim Hechinger Gymnasium am Lehrerparkplatz bewundert werden. Das Projekt stand ganz im Zeichen der Demokratie. Die Jugendlichen entwarfen selbstständig ein Motiv, das zentrale Werte und Begriffe wie Freiheit, Gleichberechtigung, Toleranz und Mitbestimmung künstlerisch, visuell, symbolisch und mit Schlagworten darstellt, und zeigen sollte, in was für einer Welt die Jugendlichen leben wollen.
Im Unterricht sammelten die Schülerinnen und Schüler zunächst Ideen und diskutierten, welche Aspekte für sie eine demokratische Gesellschaft ausmachen. Aus diesen Überlegungen entstand ein gemeinsames Konzept, das schließlich von zwei professionellen Graffitikünstlern auf eine dafür vorgesehene und durch die Stadt Hechingen genehmigte Wand auf dem Lehrerparkplatz des Gymnasiums Hechingen gesprayt wurde. Die Graffiti-Künstler Robin Bliestle und Moritz Huber setzten die Ideen und Statements der Klasse 9b eins zu eins in ein Graffiti-Kunstwerk um. Das Ergebnis ist ein farbenfrohes und aussagekräftiges Kunstwerk, das die Vision der Jugendlichen von einer gerechten und solidarischen Welt widerspiegelt.
„Die Schüler haben sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt und ihre Gedanken kreativ zum Ausdruck gebracht“, sagt Joachim Schulz. Giovanna Ciriello ergänzt: „Es ist beeindruckend zu sehen, wie die Jugendlichen ihre Vorstellungen von Demokratie und Gemeinschaft in Kunst verwandelt haben. Die Aktion zeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen eine Stimme zu geben.“ Die Graffitiwand bleibt als dauerhaftes Kunstwerk erhalten und soll zum Nachdenken anregen. Die Klasse 9b ist stolz auf ihr Projekt und hofft, dass ihre Botschaft für eine demokratische und lebenswerte Welt auch andere inspiriert.
Das Demokratie-Projekt gehört zu einer Reihe an Jugendbeteiligungsprojekten, die das Jugendbüro JU-nited Hechingen, geleitet von der Stadtjugendreferentin in Kooperation mit unterschiedlichen Jugendlichen über das gesamte Jahr über durchführt. Finanziert wird dies aus dem hierfür bereitgestellten Fördertopf der Stadt Hechingen.
Foto: die Klasse 9b, die Stadtjugendreferentin Giovanna Ciriello (ganz rechts), im Hintergrund: weitere Schüler, Joachim Schulz und die beiden Klassenlehrkräfte: Stefanie Vogel und Andreas Weber.