„Musik ist die Melodie, zu der die Welt der Text ist.“
A. Schopenhauer
Einige wichtige inhaltliche Aspekte unseres Faches:
Das Fach Musik leistet – so wird im Bildungsplan 2016 des Landes Baden-Württemberg besonders hervorgehoben – einen wesentlichen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und zur allgemeinen Bildung:
- Musik spricht Kinder und Jugendliche ganzheitlich an
- Musik ist zentrales Element ihrer Persönlichkeitsentwicklung und Identitätsfindung
- Musikunterricht befähigt zu einem aktiven und rezipierenden Umgang mit Musik
- Musikunterricht fördert eine selbstbestimmte Teilhabe am kulturellen Leben
- Musikunterricht trägt in besonderem Maße zur kulturellen Bildung bei
- Musizieren fördert die Entwicklung emotionaler, kreativer, psychomotorischer, sozialer und kognitiver Kompetenzen
- Musikunterricht leistet einen unverzichtbaren Beitrag zur allgemeinen Bildung
- Musik zu kultureller Identitätsbildung bei
- Musikunterricht individuelle und authentische Lernzugänge
- Musik kann so wesentlich zur Integration des Individuums in unsere vielgestaltige Gesellschaft und zum interkulturellen Dialog beitragen
Was uns wichtig ist:
Musikunterricht mit Kopf, Herz und Hand:
- Freude an der musikalischen Praxis erleben
- Intuition und Kreativität sowie bereits erworbene musikalische Kompetenzen einbringen
- Gegenseitigen Rücksichtnahme und Anerkennung beim gemeinsamen Musizieren
- Sensibilisierung des Hörverhaltens
- Offenheit für die Vielfalt musikalischer Erscheinungsformen
- Verantwortung für den Fortbestand und die Weiterentwicklung des kulturellen Lebens
- Persönlichkeitsbildung über die intensive Auseinandersetzung mit der Musik
- Erlernen von Schlüsselqualifikationen: Disziplinfähigkeit, Teamfähigkeit, Führungsqualität, Selbstreflexion, offenes Herz, wacher Geist
- Steigerung die Kreativität, Konzentrationsfähigkeit, Intelligenz und Lebensfreude
Wir fördern und fordern …
- Ganzheitliche Auseinandersetzung mit Musik auf allen Klassenstufen ( Musik für Kopf, Herz und Hand)
- Vielfältiges AG-Angebot an unserer Schule: Kleiner und Großer Chor, Kleines und Großes Orchester, Bigband, Eltern-Lehrerchor, Abibands
- Konzerte, Probenfahrten, Auftritte, Kooperationen mit Vereinen und Musikschule
- Klanglabor: Ein musikpädagogisches Projekt mit internationalen Spitzenmusiker*innen in Kooperation mit dem Gymnasium Hechingen. Profi-Musiker tauchen mit SchülerInnen des Gymnasiums Hechingen in die Welt der klassischen Musik ein.
- Mitgestaltung des Schullebens: Schulversammlung, Gottesdienste, Sommerfest u.a.
- Musikprofil ab Klasse 8: Musik als 4-stündiges Hauptfach in Klasse 8 bis 10
Neuigkeiten
- Zeitreise in Wort und KlangELCH-Konzert „Der doppelte Erich“ begeistert in der Synagoge Hechingen Wer am Montagabend das Konzert des Eltern-Lehrer-Chors (ELCH) des Hechinger Gymnasiums in der ehemaligen Synagoge erleben wollte, musste früh da sein – selbst auf der Empore drängten sich Zuhörer. Und sie wurden nicht enttäuscht: Das Programm unter dem Titel „Der doppelte Erich“ bot weit mehr als … Weiterlesen: Zeitreise in Wort und Klang
- Musikprofil bringt Freude in die VorweihnachtszeitDas Musikprofil am Gymnasium Hechingen erfreut sich zunehmender Beliebtheit. In diesem Jahr gibt es erstmalig ein Leistungsfach Musik, das es den Schülerinnen und Schülern ermöglicht, im Fach Musik die Abiturprüfung abzulegen. Dieser Erfolg ist nicht zuletzt der engagierten Musikfachschaft zu verdanken, die es immer wieder schafft, die Schülerinnen und Schüler für Musik zu begeistern und … Weiterlesen: Musikprofil bringt Freude in die Vorweihnachtszeit
- Schülerbesuch bei den Bregenzer FestspielenEin unvergesslicher Tag voller Musik und Kultur Kurz vor den Sommerferien gab es für 45 Schülerinnen und Schüler der Musikprofilklassen 8 bis 10 des Gymnasiums noch ein besonderes Highlight: Die Musiklehrerin Cornelia Prauser hatte einen Ausflug zu den Bregenzer Festspielen organisiert. Gemeinsam mit fünf Lehrkräften ging es zur Generalprobe der Oper „Der Freischütz“ von Carl … Weiterlesen: Schülerbesuch bei den Bregenzer Festspielen
- Viele Stars beim diesjährigen Musical „Coco Superstar”Einer harten Konkurrenz sah sich die Musicalaufführung des Gymnasiums dieses Jahr ausgesetzt, ausgerechnet am Abend des Auftritts spielte die deutsche Nationalmannschaft. Aber offensichtlich hatte es sich herumgesprochen, dass das Musical einen Besuch wert ist, und so war das Museum am Mittwochabend gut gefüllt, als der kleine Chor unter Leitung der Musiklehrerin Cornelia Prauser und unterstützt … Weiterlesen: Viele Stars beim diesjährigen Musical „Coco Superstar”
- Gymnasium Hechingen beim SommerfestivalAußerhalb des Gymnasiums zeigten Schülerinnen und Schüler ihr musikalisches Können. Durch die diesjährige Kooperation mit dem JUZ konnten die Ergebnisse des Klanglabor-Projekts „Mein Song“ im Rahmen des JUZ-Sommerfestivals auf der Wiese beim Skatepark präsentiert werden. Vor mehreren Wochen begannen verschiedene Gruppen mit Jugendlichen aus Hechingen zusammen mit Songwritern der Liedermacherschule SAGO eigene Texte und Kompositionen … Weiterlesen: Gymnasium Hechingen beim Sommerfestival