Fotos: Isabelle Hiller
“Vives una vida nueva con cada idioma que hablas”
Du hast so viele Leben, wie Du Sprachen sprichst.
Tschechisches Sprichwort
Wir, die Fachschaft Spanisch des Gymansiums Hechingen, laden unsere Schüler ein zu einer Sprach- und Kulturreise fast um den ganzen Globus.
Die Reise führt zunächst in das nahegelegene Spanien und zeigt dabei die europäische Vielfalt. J Zunehmender Spracherwerb führt euch nach Mittel-und Südamerika, in zum Teil sehr große Länder wie Mexiko oder Argentinien, Guatemala und Costa Rica. In all diesen Ländern wird Spanisch gesprochen. Und ihr werdet am Ende mit den Menschen dieser und zalreicher anderer Länder sprechen können. Ihr werdet durch die Sprache einen Zugang zu ihrer Lebensweise, ihren Bräuchen, ihren Festen, ihrer Musik finden.

Sprache ist ein „Werkzeug“ der Verständigung, in diesem Fall mit der spanischsprachigen Welt. Durch systematisches Training der Teilkompetenzen Hören, Lesen, Schreiben und Sprechen möchten wir es den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, einen Schlüssel zum Tor der hispanoamerikanischen Welt zu erlangen. Der Spanischunterricht lässt aber auch pragmatische Aspekte nicht außer Acht. Spanischkenntisse sind heute in vielen Bereichen des Berufslebens eine zusätzliche Schlüsselqualifikation. Mit bis zu 5 Lernjahren Spanisch an unserem Gymnasium kann das Fach dazu einen großen Beitrag leisten.“


Das Fach Spanisch am Gymnasium Hechingen
- Ab Klasse 8 ist Spanisch als 3. Fremdsprache wählbar. Es ist dann 4-stündiges Hauptfach und verpflichtend bis Ende Klasse 10.
- In der 9. Klasse findet ein Schüleraustausch mit unserer Partnerschule in Lleida (Katalonien) statt. Dieser Austausch blickt mit mehr als 30 Jahren auf eine sehr lange Tradition zurück.
- In Klasse 11 kann Spanisch entweder als Leistungsfach (5-stündig) oder als Basisfach (3-stündig) weitergeführt werden.
- Weitere Erfahrungen im spanischsprachigen Ausland können unsere Schülerinnen und Schüler über das Programm Erasmus+ sammeln, sei es während der Berufsorientierung Gymnasium (BOGY) oder über einen Individualaufenthalt in Spanien.

Informationen aus dem Fachbereich
- Erfahrungsbericht Spanienaustausch ’23Mein Name ist Malena Maute und zusammen mit meiner Freundin Julia Flögel war ich dreieinhalb Wochen in der spanischen Provinz Lleida. In dieser Zeit wohnten wir bei unseren Gastfamilien, welche zuvor auch bei uns in Deutschland gewesen waren. Am Flughafen wurden wir mit offenen Armen empfangen und haben uns direkt auf den Weg zu unserem … Weiterlesen: Erfahrungsbericht Spanienaustausch ’23
- Internationale Begegnungen am Gymnasium – Erasmus + erfolgreich beantragtIm Rahmen des Austauschprogramms für die Klassen 10 waren im Oktober 21 Spanierinnen und Spanier sowie 7 Polinnen und Polen zu Besuch am Gymnasium. Finanziert werden die Austauschprogramme für die deutschen Teilnehmer seit diesem Schuljahr teilweise über Erasmus +, ein Programm das europäische Begegnung unterstützt, gleichzeitig aber auch Anforderungen an die Schülerschaft stellt, indem sich … Weiterlesen: Internationale Begegnungen am Gymnasium – Erasmus + erfolgreich beantragt
- Gymnasium mit internationalem FlairSeit Beginn des neuen Schuljahrs hat das Gymnasium internationalen Gästen, die aus ganz unterschiedlichen Gründen an der Schule sind. Der Franzose Timothée Sauer absolviert ein freiwilliges soziales Jahr an der Schule. Recht kurzfristig beschloss er, sich über das Deutsch-Französische Jugendwerk für eine Stelle in Deutschland zu bewerben – und die Wahl fiel auf das Gymnasium … Weiterlesen: Gymnasium mit internationalem Flair
- Verabschiedungen am letzten SchultagEin turbulentes Schuljahr, in dem eine Änderung die andere jagte, ist zu Ende. Dies gilt für den Großteil des Kollegiums am Gymnasium. Zwei allerdings haben am Mittwoch ihre gesamte Schullaufbahn beendet und sich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Nach 22 Jahren am Gymnasium Hechingen nahm Herr Martin Weinschenk seinen Hut mit einem weinenden und einem … Weiterlesen: Verabschiedungen am letzten Schultag